Martin Niemöller. Vom Marineoffizier zum Friedenskämpfer

Am Freitag, 27. April 2018, 19.30 Uhr wird Dr. Michael Heymel im pfarrer-ninck-haus in Westerburg aus seinem hochinteressanten Buch über Martin Niemöller lesen und uns damit das Leben und Denken des streitbaren Kirchenmannes nahebringen.

Martin Niemöller (1892-1984) gehört zu den international bekanntesten deutschen Protestanten. Der für die kaiserliche Marine begeisterte Pfarrerssohn brachte es bis zum U-Boot-Kommandanten, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Theologie und wurde im Kirchenkampf als Prediger von Dahlem und einer der führenden Köpfe der Bekennenden Kirche weit über Deutschland hinaus bekannt.  Niemöller musste deshalb siebeneinhalb Jahre als Hitlers „persönlicher Gefangener“ im KZ verbringen. Von 1947 bis 1964 war Martin Niemöller der erste Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).Nach 1945 setzte er sich im Ausland für die Deutschen ein, während er seinen Landsleuten ins Gewissen redete. Er nahm als prominenter evangelischer Kirchenmann immer wieder zu politischen Fragen Stellung und engagierte sich bis ins hohe Alter als radikaler Pazifist für Frieden und Gerechtigkeit.

Michael Heymel (geb. 1953) ist habilitierter Theologe und Gemeindepfarrer. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv der EKHN in Darmstadt und lehrte bis 2012 als Privatdozent für Praktische Theologie an der Universität Heidelberg. Heymel beschäftigt sich seit Jahren mit Leben und Werk Martin Niemöllers und hat 2011 eine kritische Ausgabe der ›Dahlemer Predigten‹ Niemöllers vorgelegt. Seine neue Niemöller-Biografie (Vom Marineoffizier zum Friedenskämpfer, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2017) bietet „ein fein differenziertes Porträt des kämpferischen, oft polarisierenden Kirchenmanns“ (Wiesbadener Kurier, 15.3.2017).

Eintritt: 5,- €                                                                                   Schüler, Studenten, Auszubildende, Erwerbslose etc.: freier Eintritt

Vorverkauf: Ev. Gemeindebüro, Danziger Str.  7, Westerburg,            (Tel.:  02663 / 8128)

 

  

Zurück